bojidar garkov.


HOME

Werde Dienstpartner: in für alle Fälle! -


bojidar garkov. bojidar garkov. bojidar garkov. bojidar garkov. bojidar garkov. bojidar garkov.

Und so würdest Du hier bei Dienstpartner präsentiert: DP-2025-03-01-001




Künftig kannst Du alles anbieten, denn das was Du nicht kannst, können die Anderen!

Nur so kann man alle Ressourcen in jedem Sinne des Wortes, vollständig Ausschöpfen!

Ich suche Organisationen, Unternehmen bzw. Firmen, sowie Solo-Selbständige aus den Branchen Raum- und Immobilienpflege, Alten- und Krankenbetreuung, die noch freie Kapazitäten haben.

Teilnahmebedingungen für Firmen und Solo-Selbständige

1. Du sollst den festgelegten Höchststundensatz von 75 Euro akzeptieren!

Du darfst in Deinen Angeboten, vertrauliche Behandlung (Geheimhaltung) mit den Interessenten vereinbaren, aber unter Berücksichtigung des festgelegten Höchststundensatzes! Wir sollten wettbewerbsfähig sein!

2. Du sollst den festgelegten Mindeststundensatz von 37,50 Euro akzeptieren!

Du darfst in Deinen Angeboten, vertrauliche Behandlung (Geheimhaltung) mit den Interessenten vereinbaren, aber unter Berücksichtigung des festgelegten Mindeststundensatzes! Dumpingpreise schaden allen Beteiligten!

3. Du sollst auf vollständige Bezahlung bei Reklamationen verzichten!

Du sollst in Deinen Angeboten vermerken, dass Du nur dann Anspruch auf eine vollständige Bezahlung Deiner Leistungen hast, wenn die Auftraggeber völlig zufrieden mit Deinen erbrachten Leistungen sind! Dies solltest Du täglich von Deinen Auftraggebern bestätigen lassen!

4. Du sollst Deine Mitarbeiter an dem Er- und Misserfolg beteiligen!

Du sollst alle mitarbeitenden Personen, durch Prämien und Zuschüsse, an dem Erfolg beteiligen und ihnen diese beim Misserfolg bzw. bei Reklamationen streichen! Wir können uns keine unzufriedene Auftraggeber leisten!

5. Du sollst Handelsmoral auf höchstem Niveau garantieren!

Vereinbarungen bzw. Verträge, die Du mit anderen Teilnehmern schließt, solltest Du auf keinen Fall verletzen! Sonst würdest Du allen Beteiligten, einen Schaden anrichten, den Du irgendwann beheben müsstest, um weiterhin hier mitmachen zu dürfen!

Die anderen 5 muss ich mir noch überlegen....)))))!

Mein Geschäftsmodel ermöglicht die Abwicklung von Geschäften aller Art. Um Unannehmlichkeiten bei der Abwicklung von Geschäften zu vermeiden, sollten alle Dienstpartner die Basisvereinbarung ausfüllen, unterschreiben und mir das Original per Post senden. Danach werde ich sie ebenso unterschrieben zurücksenden.

BASISVEREINBARUNG:

Zwischen

Herrn Bojidar Garkov, Am Westblick 9, 89233 Neu-Ulm, Deutschland

und ...

Vereinbart wird gegenseitige Unterstützung bei der Beschaffung und der Vermarktung von Produkten bzw. Dienstleistungen und Waren.

Alle daraus resultierenden Geschäfte werden individuell vereinbart und abgewickelt, wobei ausschließlich Vereinbarungen in Schriftform gültig sind!

Mündlich getroffene Absprachen, Vereinbarungen, Verträge etc., werden von beiden Parteien als ungültig/nichtig erklärt und als ganz und völlig bedeutungslos behandelt.

Mit meiner Unterschrift bestätige ich, die oben beschriebene Vereinbarung gelesen bzw. verstanden zu haben, und bestätige dies mit meiner Unterschrift.

Ort/Datum/Unterschrift auf Stempel falls vorhanden

...

Vereinbarung 1 in PDF-Format

Der nächste Schritt wäre die Präsentation der Dienstleistungen. Jedem Dienstpartner wird eine Identifikationsnummer zugeordnet unter der seine Präsentation veröffentlicht wird. Seine Kontaktdaten werden aber allen teilnehmenden zur Verfügung gestellt, so dass alle, ohne Umwege, miteinander kommunizieren können. Grundsätzlich gibt es nichts, was nicht möglich wäre und das völlig unabhängig von meiner Person! Ich bekomme nicht mehr und nicht weniger, als das, was man mit mir bei der Abwicklung von Geschäften vereinbart hat! Nachdem eine ausreichende Größe, für die Umwandlung des Unternehmens in eine eG erreicht ist, werden alle teilnehmenden Mitglieder, Gründer dieser eG.

Diese Informationen sind völlig ausreichend, um entscheiden zu können, ob man von meinem Geschäftsmodell profitieren kann! Es macht keinen Sinn, sich in dieser Phase persönlich zu treffen und irgendwelche zusätzliche Informationen auszutauschen!

Sollte jemand jedoch etwas nicht verstehen, würde ich ihm dies gerne in Schriftform erklären!

Beste Grüße aus Pfuhl am See

Bojidar Garkov


Die wichtigsten Vorteile


Du bist Dein eigener Chef!


Du vereinbarst nur das, was Dir passt und arbeitest nur so viel wie Du willst!

Es gibt 2 Möglichkeiten dafür, hier als Dienstpartner mitzumachen:

Du agierst als Unternehmen bzw. als selbständige: r Unternehmer: in.

Du agierst über einen Arbeitsvertrag.

Als selbständige: r Unternehmer: in, würdest Du Deine Dienstleistungen allen beteiligten Dienstpartner: innen zur Verfügung stellen und mit allen Dienstpartnern Kooperieren. Dadurch würdest Du dazu beitragen, dass alle verfügbaren Kapazitäten vollständig ausgeschöpft werden, wodurch die Umweltverschmutzung und die Betriebskosten aller Beteiligten gesenkt werden. Z.B. Du oder Deine Mitarbeiter befinden sich am Montag in Senden bei Neu-Ulm, um einen vermittelten Auftrag zu erfüllen. Eine Dienstpartnerin aus Ulm, oder die Verwaltung von „DIENSTPARTNER“ bekommt den Auftrag, etwas für irgendeine Person aus Senden, an diesem Montag zu erledigen. Anstatt dass die Dienstpartnerin aus Ulm, extra nach Senden fährt, um den Auftrag zu erledigen, würdest Du den zusätzlich bekommen. = Ersparnis an Zeit 1 Stunde. Ersparnis an Fahrtkosten 15 Euro. Ersparnis CO2 0,01 t…

Es gibt aber noch zahlreiche Synergieeffekte, die durch die Koordinierung von Leistungen und Ressourcen, erzielt werden.

Als Arbeitnehmer: in, würdest Du Deine Arbeitsleistungen deinem Arbeitgeber zur Verfügung stellen und dadurch, indirekt, mit allen Dienstpartnern Kooperieren. Du wärst an dem Erfolg, durch Prämien und Zuschüsse beteiligt und bei Reklamationen von Auftraggebern, die Du betreut hast, werden Dir die Prämien und Zuschüsse entzogen, weil wir uns keine unzufriedene Auftraggeber leisten können. Du würdest aber absolut alle Einzelheiten, mit Deinem Arbeitgeber besprechen und klären, bevor Du Deinen Arbeitsvertrag unterzeichnet hast. Auch die angestellten Mitarbeiter dürfen nur das, was ihnen passt, vereinbaren und nur so viel arbeiten, wie sie wollen bzw. vereinbart haben.

Das wichtigste für Dich wäre, von Anfang an dem Arbeitgeber mitzuteilen, ob es Leistungen gibt, die Du nicht 100% beherrschst! Mangelhafte Leistungen verursachen nicht nur unseren Auftraggebern Unannehmlichkeiten, sondern führen zu Reklamationen und damit auch zu hohen Verlusten an Geld, das wir alle so sehr brauchen!


Du wirst bei Allem was Du benötigst unterstützt!



Als Dienstpartner: in bekommst Du Unterstützung von allen teilnehmenden externen Partnern, die Beratungen anbieten. Das sind Rechts-, Unternehmens- und Steuerberatungen, die sich dazu bereit erklärt haben, sich immer Zeit für die Dienstpartner zu nehmen und sie mit den benötigten Informationen zu versorgen. Dieser Service wird mit nur 1 % des erzielten Umsatzes finanziert. Die Summe wird monatlich an die externen Partner ausgeschüttet, wobei das Regionalprinzip angewendet wird. Die Dienstpartner aus München, finanzieren den Topf für die externe Partner aus München usw...

Auch als Arbeitnehmer: in würdest Du von anderen Arbeitnehmern unterstützt werden, wenn Du dich mit diesen vernetzt hast. Dafür musst Du Dich bereit erklären, auch selber Dein Wissen und Können mit anderen zu teilen. Für diesen Service gibt es eine Internetseite, die nur Arbeitnehmern der Dienstpartner zur Verfügung steht. Dort ist selbstverständlich alles anonym und vertraulich!


Du bist abgesichert!



Solltest Du mal nicht in der Lage sein, Deinen Auftrag zu erfüllen, würdest Du von den anderen Dienstpartner: innen unterstützt! Das ist die wichtigste Absicherung! Sonst würden Vertragsstrafen, wegen nicht Erfüllung von Aufträgen, fällig, was mit hohen Kosten für alle verbunden wäre!

Hier agieren alle nach dem Motto: Ich mit Allen und Alle mit mir!

Was Du außerhalb des Projekts macht, interessiert Niemanden, aber was Du innerhalb des Projekts macht, hat Einfluss auf alle teilnehmenden Personen. Deswegen wird Handelsmoral auf höchstem Niveau erwartet, sowie gegenseitige Unterstützung nach Bedarf verlangt, falls Jemand Schwierigkeiten bei der Ausführung von Aufträgen bekommt. In solchen Fällen, werden die zu unterstützende Dienstleistungen, von dem unterstützten Unternehmen bezahlt, wobei die Preise vorher mit dem unterstützungsbedürftigen Unternehmen besprochen und vereinbart werden. Die wirtschaftlichen Interessen der Unternehmen sollten in solchen Fällen zweitrangig und die höchste Priorität, sollte die Zufriedenstellung der Auftraggeber sein.

Das ist einer der größten Stärken einer Zusammenarbeit bzw. Arbeit in Kooperation mit anderen! Dieser und eine Reihe anderen Vorteilen, ermöglichen allen teilnehmenden Personen, auch größere Aufträge anzunehmen, ohne größere Risiken, wegen personeller Engpässe bei Ausfall von Mitarbeitern (Krankheiten, Streik etc.), eingehen zu müssen.